Management & Controlling
Kommentare 1

Entscheidungsmethoden – Denk- & Entscheidungsblockaden lockern und neue Lösungen finden.

Entscheidungsblockaden

Kennt ihr Denk- & Entscheidungsblockaden? Manchmal ist es wie verhext. Man hat alle Fakten auf dem Tisch, Informationen en masse gesammelt und könnte eigentlich den nächsten Schritt gehen und eine Entscheidung treffen.

Trotzdem scheinen die vorliegenden Lösungen noch nicht die richtigen zu sein. Irgendetwas hindert einen daran voran zu kommen – vielleicht das ungute Bauchgefühl oder die Komplexität der Situation oder oder oder…

Mit welchen Strategien man sich aus dieser Falle befreien, neue Lösungen finden und die Entscheidungsblockaden im Kopf lösen kann, steht im heutigen Teil unserer Artikelserie zum Thema Entscheidungsmethoden.

Imaginationstechnik

Bei dieser Technik geht es darum, sich das mögliche Lösungsszenario vorzustellen, um daraus den Weg dorthin abzuleiten.

Wenn man angestrengt und mit Druck nach einer Lösung sucht, verweigert das Hirn oft den Dienst. Da kann es helfen mal einen Schritt zurück zu treten und sein Wunschbild zu visualisieren, um die Entscheidungsblockaden zu lösen. Indem man sich die optimale Lösung vorstellt, sieht man oft automatisch die Faktoren, die dorthin führen.

Bei der Imaginationstechnik wird auf die Aktivierung der eigenen Kreativität gesetzt, um die imaginäre Lösungssituation in einen Wegweiser zu verwandeln und Entscheidungsblockaden zu lockern.

Vorgehen

  • Das Thema beschreiben, zu dem eine Lösung gefunden werden soll inklusive der daraus resultierenden Auswirkungen.
  • Frage 1: Was sind die negativen Aspekte der aktuellen Situation? Woran hindert uns die aktuelle Lage?
  • Frage 2: Was sind die positiven Aspekte der aktuellen Situation? Wovor schützt uns die aktuelle Lage?
  • Nun geht’s los: entspannen und sich vorstellen, dass das Problem wie durch ein Wunder gelöst wurde. Die Entscheidung ist gefallen, alles passt. Man sollte diese Situation möglichst intensiv nachempfinden und sich möglichst viele Details ausmalen, damit es schön plastisch wird.
  • Frage 3: Wie kam es zu dieser Situation?
  • Jetzt das Szenario beschreiben – so detailliert und realistisch wie nur möglich. Wie kam es dazu? Was war anders als heute? Verhält sich jemand in der neuen Situation anders? Wie sind die Auswirkungen der Lösungssituation auf andere? Usw.
  • WICHTIG: jeder Hinweis kann wichtig sein. Oft merkt man gar nicht, dass man die Lösung längst vor Augen hat. Wir erinnern uns: die Sache mit dem Wald und den Bäumen…
  • Ist die Lösung erkannt, fällt die Entscheidung meist auf einmal erstaunlich leicht ;-)

Anmerkung: manchmal sieht die Wunschvorstellung genauso aus wie die jetzige Situation. Auch das kann eine Entscheidung sein!

Osborns Fragen

Diese Methode geht zurück auf Alex F. Osborn, den Vater des Brainstormings und einer der Gründer von BBDO.

Die von ihm entworfene Frageliste soll uns in die Lage versetzen, Probleme aus anderen Perspektiven zu betrachten und daraus neue Lösungen zu entwickeln.

Vorgehen

  • Zunächst muss das Thema klar formuliert werden, damit alle wissen WORÜBER eigentlich nachgedacht werden soll.
  • Jetzt kommt die Fragelistezum Einsatz. Das Problem wird dabei unter folgenden Aspekten betrachtet:
    • Put to other uses?
      Gibt es andere Verwendungs- bzw. Einsatzmöglichkeiten für die bestehende Idee, die gegebene Struktur, den aktuellen Plan, das vorhandene Produkt?
    • Adapt?
      Was ist dem vorhandenen Produkt / Plan / Gedanken ähnlich? Wo sind Parallelen zu finden? Was könnte übernommen werden?
    • Modify?
      Was könnte man verändern? Kann man Form, Farbe, Bewegung, Richtung, Geruch etc. abwandeln?
    • Magnify?
      Was kann alles vergrößert bzw. verlängert werden? Länge, Höhe, Preis, Zeitraum, Anzahl, Menge, Stabilität, Ausstattung usw.
    • Minify?
      Und jetzt andersrum: Was kann alles verkleinert bzw. verringert werden? Länge, Höhe, Preis, Zeitraum, Anzahl, Menge, Stabilität, Ausstattung usw.
    • Substitue?
      Was kann ersetzt werden bzw. welche Rahmenbedingungen können geändert werden? Was kann man austauschen? Was kann als Ersatz dienen?
    • Rearrange?
      Was kann alles umgestellt werden in Reihenfolge und / oder Struktur? Wie kann die Reihenfolge neu arrangiert werden?
    • Reverse?
      Was ist das Gegenteil? Was kann alles umgekehrt werden? Wie sieht das ganze spiegelverkehrt aus? Was passiert, wenn man die Reihenfolge umkehrt?
    • Combine?
      Was kann miteinander verbunden werden? Ideen, Personen, Produkte – was kann man zusammen stellen?
  • Wichtig ist, dass ALLE Ideen und Ansätze notiert werden.
  • Zum Schluss werden die neu gefundenen Lösungen zusammengefasst. Diese Essenz ist die Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte.
  • Natürlich kann die Sitzung jederzeit wiederholt werden, wenn die gewünschte Lösung noch nicht dabei gewesen ist…

Mehr Details: Eine detaillierte Liste von Fragen ist als Osborn-Checkliste bekannt, sie führt anhand dieser Fragen – etwa auf Karten verteilt und zufällig gezogen – durch verschieden Aspekte der Problembetrachtung.

Stichomantie

Die Stichomantie ist zugegebenermaßen eine etwas ungewöhnliche Methode der Entscheidungsfindung, kommt sie doch eher aus der esoterischen Ecke.

Aber manchmal muss man eben andersartige Wege gehen, wenn man zu neuen Ergebnissen kommen möchte! Wir benutzen die Stichomantie als Zufallstechnik und nicht zur Wahrsagung, um unseren Denkapparat anzuregen und so vielleicht das Problem aus einem neuen Blickwinkel betrachten zu können.

Vorgehen

  • Die Frage, zu der man einen Denkanstoss sucht, wird exakt formuliert.
  • Dann schnappt man sich ein Buch, relativ egal welches. Nur Text sollte drin stehen :-)
  • Jetzt schlägt man das Buch intuitiv auf und tippt mit einem spitzen Gegenstand (Stift, Brieföffner) auf eine beliebige Stelle.
  • Die markierte Textstelle als Anregung zum Weiterdenken nutzen! So werden auch mal ganz abwegige Aspekte ins Spiel gebracht, die zu überraschenden Lösungen führen können.
  • Alternative: mit Hilfe von zwei Zufallszahlen Seite und Satz bestimmen, die man als Denkanstoß benutzt.

Weitere Methoden um Denk- & Entscheidungsblockaden zu lockern

Weitere Methoden, um Entscheidungsblockaden zu lockern und neue Lösungen zu finden, habe ich bereits im Unternehmerhandbuch vorgestellt:

Mehr Informationen

Weitere Entscheidungsmethoden und ihre Anwendungsgebiete stelle ich euch in kommenden Artikeln vor. Alle bisher erschienenen Beiträge rund um das Thema findet ihr hier:

Entscheidungsmethoden

Entscheidungsblockaden

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.